Im Schulkinderrat beteiligen sich die Kinder aktiv an unserem Schulleben. Die Kinder lernen demokratische Grundstrukturen kennen, indem sie dort
ihre Meinung frei äußern dürfen.
freien Zugang zu (kindgerechten) Informationen haben.
Möglichkeiten erhalten, das Schulleben aktiv mitzugestalten.
Die Beteiligungsmöglichkeiten im Schulkinderrat leiten sich aus der Kinderrechtskonvention ab, die in Deutschland seit 1992 gilt.
Der Schulkinderrat trifft sich alle zwei Wochen. Im Schulkinderrat unserer Schule sind die Klassensprecher:innen der Jahrgänge 2 – 4 vertreten. Es gibt zwei Schulsprecher:innen, die die gesamte Schule vertreten.
Alle Kinder des 1. Schuljahrgangs dürfen in kleinen Grüppchen jederzeit an den Sitzungen des Schulkinderrates hospitieren, um einen Eindruck davon zu bekommen, was ein Schulkinderrat ist und welche Aufgaben ein/e Klassensprecher:in ab dem 2. Schuljahr im Schulkinderrat hat.
Ablauf des Schulkinderrates
1. Ankommen der Kinder. Überprüfung der Anwesenheit. Ernennung eines Zeitwächters und eines freiwilligen Protokollanten / einer Protokollantin
2. Warm-Up Im Schulkinderrat kommen viele unterschiedliche Kinder aus verschiedenen Klassen erstmalig zusammen. Eine Grundvoraussetzung für eine positive und produktive Zusammenarbeit ist, dass sich die Kinder untereinander kennenlernen. Um den Kindern eine Möglichkeit hierfür zu geben, werden zu Beginn eines jeden Schulkinderrates kooperative Gruppenspiele gespielt.
3. Themen
3.1 Reflexion: Was läuft gut?
3.2 Worüber müssen wir sprechen?
4. Zusammenfassung der Sitzung und gemeinsames Ende Um den Denkprozess der Kinder nicht durch gleichzeitiges Schreiben unterbrechen zu müssen, ist es für die Kinder nicht verpflichtend Stift und Papier mitzubringen und mitzuschreiben. Ein Protokoll wird von den Erwachsenen auf dem Schulkinderrat-Board mitgeschrieben und sichtbar für alle in der Schule ausgestellt.