Die Grundschule Mühlenweg gewinnt den Cornelsen-Zukunftspreis!
Tolle Neuigkeiten aus Misburg: die Grundschule Mühlenweg, hat den Zukunftspreis 2024 der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen in der Kategorie Schulleitungen gewonnen. Beworben hatte sie sich im vergangenen Herbst mit dem inklusiven Projekt „Eine Schule für alle“. In der vergangenen Woche, wurden die vier besten Schulen nun zur feierlichen Preisverleihung zur didacta nach Stuttgart eingeladen und dort gekürt. Bereits im Dezember 2024 kam die erfreuliche Nachricht: Die GS Mühlenweg ist mindestens unter den vier besten teilnehmenden Schulen! Die Cornelsen Stiftung hat zu diesem Anlass ein professionelles Video in der Schule aufgezeichnet. Hier kann es angeschaut werden.
Schulleitung Elke Lengert im Interview mit der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen.
„Die Grundschule Mühlenweg ist ein fantastisches, kleines Universum“ …macht Elke Lengert gleich zu Beginn des Videos klar und ergänzt, das kleine und große Menschen hier jeden Tag gesehen werden, so wie sie sind. Innerhalb der Grundschule fühlen sich alle verantwortlich, und zwar für jedes Kind. Wie groß der Förderungs- oder Unterstützungsbedarf auch sein mag, spielt dabei keine Rolle. Auch Eltern werden dabei nicht außen vorgelassen.
Menschen mit Beeinträchtigung als Profi Finn Vahlbruch, der als pädagogischer Mitarbeiter fest an der Grundschule Mühlenweg arbeitet, wird ebenfalls vorgestellt. Als Mensch mit Trisomie 21 sei er den Kindern ein Vorbild, so Frau Lengert. Es zeige: Menschen mit Beeinträchtigung sind nicht die diejenigen, die auf Hilfe angewiesen sind, sondern es sei genau umgekehrt: die Kinder lernen von Finn. Er hilft ihnen.
Viel Lob von der Jury Die Cornelsen Stiftung begründet die Entscheidung der Preisvergabe in der Laudatio wie folgt: „In der Grundschule Mühlenweg haben Schulleitung und Lehrkräfte systematisch daran gearbeitet, Gelingensbedingungen für Inklusion zu entwickeln und umzusetzen.“ Weiter heißt es, dass die Schulentwicklung für eine Unterrichtsqualität in inklusiven Lerngruppen in den letzten acht Jahren systematisch einem roten Faden gefolgt wäre. Zum Ziel hätte alles gehabt, „für jedes Kind eine gute Schule zu sein.“ Die Jury wünscht der Grundschule Mühlenweg für alle weiteren Vorhaben, dass sie die Energie und Kreativität beibehalte, die bereits zu dem „äußerst gelungenen“ Konzept eines inklusiven Unterrichts geführt habe. Die vollständige Laudatio kann ebenfalls auf der Seite der Cornelsen Stiftung gelesen werden.
Text übernommen mit freundlicher Genehmigung der Autorin Tessa Pöplau, Stiftung Help e.V.
Übergabe von Spendengeldern aus der Veranstaltung des Integrationsbeirats an die Grundschulen in Hannover Misburg / Anderten
Auf der ersten Bezirksratssitzung des Jahres 2025 am 5. Februar überreichte Bürgermeister Klaus Tegeder eine Spende des Integrationsbeirats Misburg-Anderten an die Grundschule Mühlenweg sowie die Pestalozzischule und die Kurt-Schumacher Schule. Der Integrationsbeirat hatte am 24. Januar dieses Jahres unter dem Titel „Der Schein türkt“ ein Cartoon-Kabarett mit freiem Eintritt veranstaltet. Die mehr als 300 Gäste hatte der Integrationsbeirat um Spenden für die Ausgabe von Snacks und Getränken gebeten. Die Spenden kamen vollständig den Grundschulen im Stadtteil zugute. Der Integrationsbeirat wollte damit seinen Dank für das Engagement aller drei Schulen im Stadtteil unterstreichen. In seiner Ansprache würdigte Klaus Tegeder den Einsatz der Grundschule für die multikulturelle Schülerschaft in den Stadtteilen Misburg und Anderten. Für die Grundschule Mühlenweg nahm Schulleiterin Elke Lengert die Spende entgegen. Sie möchte von dem Geld die Ausstattung der Schule mit bilingualen Büchern weiter vorantreiben.
Sportfreundliche Schule
Im Dezember 2024 ist unsere Schule durch die Landesschulbehörde als "Sportfreundliche Schule" zertifiziert worden. Ausschlaggebend sind u.a. die vielfältigen Angebote zur Bewegung (großer Schulhof mit Klettergerüst und Kletterwand, Nestschaukel, Balancierstationen, Tischtennisplatten, Fußballplatz, "Bewegte Pausen", Sport AG, Kooperation mit Sportvereinen, jährliches Sportfest sowie die Verbindung zum gesundheits- und ernährungsbewussten Umgang im Schulgarten beim wöchentlichen Zubereiten der Speisen des Frühstücksmarktes, die Obst-und Gemüsekiste, u.v.m.). Die Auszeichnung gilt für fünf Jahre.
Unterstützung für Kinder in Kenia
Die Kinder der GS Mühlenweg haben sich entschieden, das Geld aus dem Nikolausbasar an die "Skillsway Academy" (https://www.skillswayacademy.com/about-us) in Kenia zu spenden. Die Organisation setzt sich dafür ein, dass Kinder in Malindi (Kenia) ein Dach über den Kopf haben und zur Schule gehen können. Besondern die aktuelle Wetterlage (viel Regen und Überschwemmungen) vor Ort ist dramatisch, sodass jeder Cent gebraucht wird. Beatrice Lührs, Mitarbeiterin im Schulgartenteam der GS Mühlenweg, fährt im Februar 2025 nach Malindi und kann das Geld so persönlich überreichen. Wir freuen uns, dass wir durch die Spende die Organisation unterstützen können!